Der Kirchenkalender von 1518 berichtet von feierlichen Hochämtern, somit kann bereits seit dieser Zeit von Kirchensängern in Völs ausgegangen werden. Der Kirchenchor explizit („Musikchor“) wird allerdings erst im Jahre 1714 erwähnt – deshalb wurde 2014 das 300-Jahr-Jubiläum begangen.
Verschiedene Lehrer und Kooperatoren bemühten sich, eine regelmäßige Chortätigkeit aufrechtzuerhalten. Besonders hervorzuheben sind Ignaz Mader, Anton Gradl, Joseph Peer, Antonia Psenner und Josef Perkmann, Thomas Huber und Franz Kompatscher, die jahrelang als Chorleiter und/oder Organisten im Dienst der Kirchenmusik standen.
1981 übernahm Toni Federer die Führung, dank seines Könnens und seines großen Engagements hat der Chor ein beachtliches Niveau erreicht, das bei den verschiedenen Anlässen immer wieder zum Ausdruck kommt. Seit 2015 leitet Joachim Mitterdorfer den Kirchenchor. Der Schulmusiker nutzt seine beim Studium erworbenen Kenntnisse, um den Kirchenchor weiterhin als homogenen Klangkörper zu formieren und zu Höchstleistungen zu inspirieren.
Der Schwerpunkt des Kirchenchores Völs liegt in der Gestaltung von Gottesdiensten und anderen kirchlichen Feiern, doch wird auch der weltliche Gesang gepflegt. Durch gemeinsame Ausflüge ins In- und Ausland (u.a. Regensburg, Marktoberdorf im Allgäu, Sinzheim bei Baden-Baden, Rom, Lusern, Prag, Triest, Mantua), durch Törggelen und nicht zuletzt durch das traditionelle Cäcilienessen werden die Geselligkeit und der Gemeinschaftssinn gefördert.
Im Schnitt werden im Jahr an die 55 Auftritte absolviert, der Großteil davon in der Kirche. Zu erwähnen sind die Konzerte, die in der Regel alternierend einmal weltlich als Sängerfest und das nächste Jahr als Geistliches Konzert gestaltet werden und beim Publikum großen Anklang finden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterbildung der Sänger; alljährlich besuchen Mitglieder verschiedene Fortbildungswochen und Stimmbildner kommen nach Völs. Derzeit hat der Chor 45 Mitglieder, dazu kommen an die 15 Orchestermitglieder.
Seit Jänner 2013 steht dem Chor eine Frau vor: Heidi Lutz hat Hans Friedrich Harder, welcher 19 Jahre lang die Geschicke des Chores leitete, abgelöst.